AES3.2-0,55kW-D Steuerung

Abluft/Entrauchungsstg,Direkttanl,1-Mot.

Art-Nr.: 77039

Anwendung

Die Abluft + Entrauchungsteuerung AES-D ist in Verbindung mit der Steuereinheit AES-ST3.2 für den Betrieb von einstufigen Lüftern in DIREKTSCHALTUNG (D) zum betriebsmäßigen Entlüften und zur NotfallEntrauchung ausgelegt.

Funktion

Die Funktionalität der Steuerung entspricht der VDMA 24177 und den BHE-Richtlinien für maschinelle Rauchabzugsanlagen. Der absperrbare Hauptschalter ist am Steuergerät außen liegend ausgeführt. Er ist als Not-Aus-Schalter verwendbar, wenn das Steuergerät in Sichtnähe zum Lüftermotor angebracht wird. Zur Vermeidung der unbeabsichtigten Anlagenabschaltung kann der Hauptschalter auch in Ein-Stellung abgesperrt oder verplombt werden. Am frontseitigen Bedien- und Anzeigemodul kann die Lüftungsanlage nur in den ENTRAUCH.- oder BEREIT-Modus oder EIN geschaltet werden. Das AUS schalten ist nicht möglich. Die Betriebszustände werden optisch angezeigt. Die Überstromauslösung muss nach Störungsbeseitigung am Motorschutzorgan entriegelt werden.

Bei Entlüften

sind alle Motorschutzorgane zur Vermeidung von Motorschäden in Funktion.

Bei Entrauchen

sind alle Motorschutzorgane zur Erreichung der längstmöglichen Funktionsdauer bis zur Zerstörung des Lüftermotores überbrückt.

Hinweise

Die Schalteinrichtung

AES soll so nahe wie möglich am zugehörigen Ventilator außerhalb des zu entrauchenden Bereiches angebracht und über Flucht- und Rettungswege erreichbar sein.

Die Stromversorgung

für Entrauchungs-Ventilatoren muss unmittelbar an der NSHV angeschlossen und funktionserhaltend verlegt sein.

Im Entrauchungsfall

dürfen Lüftermotoren nicht über Frequenzumrichter oder ähnliche Regeleinrichtungen betrieben werden.

Bei Inbetriebnahme

im Entrauchungsmodus ist die zulässige Motor-Einschaltanzahl / h zu beachten, da sonst wegen der überbrückten Motorschutzorgane der Lüftermotor zerstört werden kann!

Entrauchungsanlagen

müssen in ihrer Gesamtheit vierteljährlich einer Funktionskontrolle unterzogen und jährlich gewartet werden.

Projektbezogene

Entrauchungs-Schaltanlagen, Sonderschaltungen, Notstromversorgung auf Anfrage.

D2M = für 2 Motoren

D3M = für 3 Motoren

D4M = für 4 Motoren

 

 

Technische Daten

bauseitige Vorsicherung: 20A

bauseitige Leitungsquerschnitte: 5x2,5mm²

Steuersicherung: 6A

Leitungseinführungen: 8n

Kennzeichnung: CE

Motorschutzauslösebereich (Standard)

Leistung                  Auslösebereich

0,25 - 0,37 kW         0,6A - 1,0A

0,55 kW                  1,0A - 1,6A

0,75 kW                  1,6A - 2,4A

1,1 - 1,5 kW            2,4A - 4,0A

2,2 - 3,0 kW            4,0A - 6,0A

4,0 kW                    6,0A - 9,0A

(Wird ein anderer Auslösebereich benötigt, muss dies bei der Bestellung explizit angegeben werden)

Technische Daten

Nenndaten
Nennspannung 400 V
Schutzklasse / Klassifizierung
Schutzart IP54
Temperaturbereich; Umgebung und Kanal
Zulässige Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C
Abmessungen und Gewichte
Tiefe 130 mm
Höhe 320 mm
Breite 240 mm
Gewicht 2,2 kg
Images Dimensions - AES3.2-0,55kW-D Steuerung - Systemair

 

A B C

AES-D 0,25kW bis 7,5 kW

240

320

130

AMM-2 Mehrsensormelder - Systemair
Art-Nr.: 35711
AMM-2 Mehrsensormelder

Mehrsensormelder opt/therm mit Sockel

.
FWS-P4 Feuerwehrs.+Schließzyl. - Systemair
Art-Nr.: 77158
FWS-P4 Feuerwehrs.+Schließzyl.

Entrauchung inkl. Schliesszylinder, 2 Schlüssel

.
FWS-P4 Feuerwehrschalter - Systemair
Art-Nr.: 77153
FWS-P4 Feuerwehrschalter

Entrauchung

.
FWS-S4 Feuerwehrschalter - Systemair
Art-Nr.: 77152
FWS-S4 Feuerwehrschalter

Entrauchung

.
FWS-ZY DIN Profilhalbzylinder - Systemair
Art-Nr.: 77157
FWS-ZY DIN Profilhalbzylinder

Einsatz für FWS-P4 mit zwei Schlüssel

.
HRM-3K-GE Druckknopfmelder - Systemair
Art-Nr.: 77155
HRM-3K-GE Druckknopfmelder

Druckknopfm. Entrauchung, Kunstst,gelb

.
HRM-3K-GR Handrauchmelder - Systemair
Art-Nr.: 77154
HRM-3K-GR Handrauchmelder

Druckknopfm. Entrauchung, Kunstst,grau

.
HRM-3K-OR Druckknopfmelder - Systemair
Art-Nr.: 77156
HRM-3K-OR Druckknopfmelder

Druckknopfm. Entrauchung, Kunstst,orange

.